main FLEUR (Echo III)
main FLEUR (Echo III) schrieb ich 1996-98 als Vorstudie und Rückblick auf den Zyklus up down strange charm.
FLEUR für Tenorsaxophon oder Baßklarinette entstand zuerst, unmittelbare Reaktion auf den Tod meines Vaters. main
folgte zunächst in einer "kleinen Version" für Schlagzeug und Klavier
mit Live-Elektronik für das Ensemble Proxima Centauri mit Unterstützung
des Goethe-Instituts Bordeaux (M. Hassmann).
Vorstudie in wiefern? - ein Komponist ist kein Wissenschaftler; einen exakten Bericht kann er nicht vorlegen...
1998 schrieb ich eine Erweiterung von main für Bläserensemble, Entwicklungen von tôku/NAH (für 2 Blasorchester) und Echo II (für Violine, Klavier, Perc und Bläser) aufgreifend und weiterführend.
Die größere Fassung mit Bläsern entstand im Auftrag des Ensembles de
ereprijs - auf Initiative von Wim Boerman, der dem Ensemble
als Dirigent oder als Flötist verbunden ist. main FLEUR
ist so geschrieben, daß seine beiden Fähigkeiten gebraucht werden: wenn
es zwei Möglichkeiten im Leben gibt, so soll man beide wählen.
Robert HP Platz
main FLEUR (Echo III) (1998)für Bassklarinette/Tenorsaxophon, Ensemble und Live Elektronik
Besetzung: Solo: Bassklarinette.; Ensemble: Picc. Fl. Asax. Barsax. Bkl (Tsax). 2 Hr. Trp. 2 Ps. Tb. Klav. Schlzg. Live El.
Uraufführung: 23.1.2000, Apeldoorn
Dauer: 11'
Verlag: Ricordi München – Sy. 3436 Part.* / Sti.
Siehe auch die Fassung für Bassklarinette/Tenorsaxophon, Schlagzeug, Klavier und Live Elektronik unter dem Titel
main FLEUR. Außerdem kann
FLEUR für Bassklarinette/Tenorsaxophon separat aufgeführt werden.
www.rhpp.de
info@rhpp.de
Copyright © 2025 ― Robert HP Platz