down
Oktett
down - hinab, abnehmen, leiser werden, langsamer werden, zurücknehmen, weniger von...
bruchlose und doch nicht lineare Entwicklung -
Heterophonie, Poly-, Anti- und Homophonie ineinander übergehen lassen
den Raum hören (Bläser weit auseinander)
barocke Formenvielfalt und doch: Rigorosität der Kargheit, Reduktion auf archetypische Gestalten des Rückzugs
down
entstand 1996-98 im Auftrag des SCHÖMERHAUS Klosterneuburg (Karlheinz
Essl) und wurde durch das Ensemble Die Reihe unter Leitung des
Komponisten im Rahmen von WIEN MODERN am 14.11.98 uraufgeführt. Die
Partitur ist Karlheinz Essl gewidmet.
Robert HP Platz
down (1998)für Klarinette, Horn, Fagott, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
Besetzung: Kl. Hr. Fg. 2 Vl. Vla. Vc. Kb.
Uraufführung: Klosterneuburg (Wien Modern), 14.11.1998
Dauer: 11'
Verlag: Ricordi München – Sy. 3315 Part.* / Sti.
Aus dem Zyklus
up down strange charm. Siehe auch die Einzeltitel
up (Klavierstück 4),
strange für Klarinette (Bkl.), Harfe und Schlagzeug und
charm für Violine und Shô (od. Akk.) sowie
up down für Kammerensemble und
strange charm
für Klarinette (Bkl), Schlagzeug, Harfe, Violine und Shô (od. Akk). Die
Stücke können einzeln, in beliebiger Kombination oder als Tutti
gespielt werden.
www.rhpp.de
info@rhpp.de
Copyright © 2025 ― Robert HP Platz